Vom Flughafen kommend, geht’s mit der U-Bahn bis zum Praça Luís de Camões und dann mit den schier endlos wirkenden Rolltreppen aus der Tiefe der Stadt ans Tageslicht ins Herz von Lissabon.
Weiterlesen „Pastéis de Nata – so schmeckt Lissabon“Nusskranz à la Oma Erika
Wenn ich einen Kuchen neben Apfelstreusel und Käsekuchen mit meiner Oma besonders verbinde, dann ist es der Nusskranz …
Weiterlesen „Nusskranz à la Oma Erika“Gugelhupf mit Sauerteig
Frisch gebacken zum Frühstück ganz pur zum Milchkaffee oder mit Butter und Marmelade schmeckt der Gugelhupf am besten.
Mein einfaches Landbrot mit selbstgemachtem Sauerteig
Sauerteigbrot eine Wissenschaft für sich? Endlose Abhandlungen zum Thema und das Bild meiner Urgroßmutter in ihrer Küche am Ofen wollten für mich irgendwie nicht wirklich zusammenpassen. So schwer konnte es doch echt nicht sein, für solch komplizierte Abläufe war in ihrem Leben doch schlicht keine Zeit?! Und so hat meine eigene Ungeduld dann schließlich gesiegt und ich hab einfach mal gemacht, wie ich dachte …
Weiterlesen „Mein einfaches Landbrot mit selbstgemachtem Sauerteig“
Spontane Arrabbiata von roten Linsen
Etwas mehr als ein Jahr ist nun vergangen seit meinen ersten Blogbeiträgen aus Hamburg, denke ich, als ich gestern in der Hansestadt mit dem Zug einfahre, an den Deichtorhallen vorbei und Dammtor aussteige, um umzusteigen ins Auto, mit dem es weitergeht an die Schlei. Mein einziger Wunsch ans Wochenende war, ich will kochen, wozu ich gleich am Abend Gelegenheit haben werde.
Jung & wild: Thunfisch in der Dose …
Das Sonámbulo, nur wenige Schritte vom La Candela entfernt, war mir am Abend zuvor schon aufgefallen. Eigentlich wollte ich ins Ultramar&nos am Plaza de Mina, aber nachdem ich es in den letzten 48 Stunden zu Fuß bereits auf über 35 Kilometer gebracht hatte, habe ich mich dann doch für die nähergelegene Option am Plaza de la Candelaria entschieden. Man braucht ja noch Ziele fürs nächste Mal …
Cádiz – Stadt im Meer
Über die neue, gigantische Pylonbrücke “Puente de la Pepa”, die mit ihrer Länge sogar die Golden Gate Bridge in den USA übertrifft und die zu den höchsten Brücken Europas zählt, gelangt man auf die Landzunge nach Cádiz, eine der ältesten Städte Westeuropas, von der die Legende besagt, Herkules habe sie gegründet.
Tapas à la Candela
Vergeblich hatte Pilar den ganzen Nachmittag versucht einen Tisch für mich im winzigen La Candela zu reservieren. Doch ich habe Glück. Als ich spontan gegen 21 Uhr vorbeischaue, ist an der Theke noch ein Plätzchen für mich – mit Blick in die kleine Küche des etwas anderen Restaurants.
Schlicht und schick – Santa María 12
Es ist bereits dunkel als ich mit dem Mietwagen in Cadiz ankomme, durch die „Puertas de Tierra“, das große Tor in die befestigte Altstadt hineinfahre und auf die Avenida Campo del Sur abbiege. Das kleine Boutique-Appartementhaus „Santa María 12“ liegt Tür an Tür zur gleichnamigen Kirche in einer engen Gasse, die von der breiten Uferpromenade ins Labyrinth der Altstadt führt.
Zurück nach Marrakech
Nach dem Besuch des Taragalte Festival geht es weiter in kleinen Schritten aus der Einsamkeit und Weite der Wüste zurück in den Zustand, den wir „Zivilisation“ nennen.